Informationen für Gastgeber Ukrainischer Flüchtlinge
Viele Gemeinden stehen zurzeit vor der Herausforderung was bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu beachten ist. Wir wollen euch eine Hilfestellung geben und euch nicht mit allen Fragen alleine lassen. In den letzten Wochen sind viele Ukrainer nach Deutschland gekommen und die Frage ist wie können wir als Gemeinden helfen? Wir hoffen, dass euch diese Informationen als Orientierungshilfe dienen können.
Hinweis: Dieses Dokument wird laufend aktualisiert und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es dient lediglich als Orientierungshilfe für Gemeinden. Es handelt sich hierbei nicht um rechtliche Beratung. Im Einzelfall bitten wir darum die zuständigen Behörden zu kontaktieren. Bei Hinweisen und Korrekturen können diese an uns gemeldet werden.
Ansprechpersonen
Andreas Quiring
Mobil: 0170 5029971
E-Mail: info@christen-soest.de
Telegram: @AndreQu
Lena Quiring
Mobil: 0162 3821018
E-Mail: lena.quiring@christen-soest.de
Telegram: @Lena_Quiring
Kurzer Leitfaden
- Ankommen lassen und Situation abklären
- Haben sie Verwandte außerhalb der Ukraine?
- Haben sie ein Zielort, oder bleiben sie hier?
- Arbeit und Ausbildung?
- Was wird benötigt?
- Kostenlose Simkarten gibt es im Telekom-Shop und im Moment haben wir als Gemeinde ein Kontingent bekommen und dürfen diese herausgeben.
- Reisen mit öffentlichen Verkehrsmittel sind in manchen Städten wie Soest kostenfrei (Ausweisdokument benötigt)
- Kostenfreie Tickets mit der DB können am DB Schalter erworben werden
- Als Kriegsflüchtling registrieren, damit sie Unterstützung bekommen (siehe unten)
- Antrag auf Sozialleistung stellen (siehe unten)
- Ggf. Wohnung vermitteln (siehe unten)
- Übersetzungssoftware
- Es gibt eine Seite des Bundes, die viele Fragen für die Flüchtlinge beantwortet: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua (gibt es auf Ukrainisch, Deutsch, Englisch und Russisch)
Spenden
Name: EBG Soest e.V.
IBAN: DE67 4145 0075 0000 0070 39
BIC: WELADED1SOS (Sparkasse SoestWerl)
Verwendung: Ukraine